Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei haliooriel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze.

Transparenz ist uns wichtig – deshalb erklären wir hier verständlich, welche Daten wir sammeln und warum. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Informationen.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter: contact@haliooriel.com

1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist haliooriel. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihre personenbezogenen Daten.

Kontaktdaten

haliooriel
Hertelsbrunnenring 2
67657 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon: +49221947130
E-Mail: contact@haliooriel.com

2

Welche Daten wir erfassen

Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken. Wir sammeln nur Informationen, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen notwendig sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Personenbezogene Daten bei Registrierung

  • Name und Vorname für die persönliche Ansprache
  • E-Mail-Adresse zur Kommunikation und Kontobestätigung
  • Passwort in verschlüsselter Form für Kontosicherheit
  • Optionale Angaben wie Telefonnummer oder Unternehmensinformationen

Automatisch erfasste Daten

Wie die meisten Websites erheben wir technische Informationen, um unseren Service zu verbessern und Sicherheitsprobleme zu erkennen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und verwendetes Gerät

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit Inhalten

Cookies

Kleine Textdateien zur Funktionalität und Analyse

Lernfortschritt

Kursstatus, abgeschlossene Module und Testergebnisse

3

Zweck der Datenverarbeitung

Jede Datenerhebung hat einen konkreten Grund. Wir verarbeiten Ihre Informationen ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Lernplattform und Kursverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Anfragen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Versand von Marketing-Informationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir nutzen Ihre Daten nie für Zwecke, die Sie nicht erwarten würden. Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über Cookie-Einstellungen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen wie Login und Sicherheit
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Notwendige Cookies für Login und Sicherheit können nicht deaktiviert werden.

5

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur unserer Plattform
  • E-Mail-Service-Provider für die Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Behörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten. Wir wählen Partner sorgfältig aus und überprüfen regelmäßig deren Datenschutzpraktiken.

6

Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Schutzmaßnahmen

Bei Übermittlungen außerhalb der EU nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen. Ihre Rechte bleiben in jedem Fall gewahrt.

7

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Sobald der Zweck wegfällt, löschen wir die Informationen – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

Kontodaten

Bis zur Löschung Ihres Kontos oder nach 3 Jahren Inaktivität

Lernfortschritte

Solange Ihr Konto aktiv ist, danach 2 Jahre für Nachweise

Vertragsdaten

10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Server-Logs

Maximal 90 Tage, danach automatische Löschung

8

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen – wir reagieren innerhalb eines Monats auf Ihre Anfragen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern. Fordern Sie eine kostenlose Kopie Ihrer Daten an, und wir stellen diese in einem strukturierten Format bereit.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unvollständig oder falsch? Teilen Sie uns dies mit, und wir korrigieren die Informationen umgehend.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Löschung können Sie nicht mehr auf Ihre Kurse zugreifen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format und können diese zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen oder für Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, es liegen zwingende Gründe vor.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Dies betrifft beispielsweise Newsletter-Abonnements oder optionale Datenverarbeitungen.

9

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein und aktualisieren diese kontinuierlich.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten wie Passwörter
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Systemwartung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine absolute Sicherheit im Internet. Schützen Sie auch selbst Ihre Zugangsdaten und melden Sie verdächtige Aktivitäten sofort.

10

Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 16 Jahren. Jüngere Nutzer benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Wir erheben bewusst keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung.

Hinweis für Eltern

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind unter 16 Jahren ohne Ihre Zustimmung Daten angegeben hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Informationen unverzüglich löschen.

11

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an, um rechtliche Änderungen oder neue Funktionen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

12

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Alternativ können Sie sich an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes wenden.

Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen finden wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

contact@haliooriel.com
+49221947130
Hertelsbrunnenring 2, 67657 Kaiserslautern