Wirtschaftswissen für Ihre Mitarbeiter

Wir haben in den letzten Jahren mit über 80 Unternehmen zusammengearbeitet. Die Frage war fast immer die gleiche: Wie verstehen unsere Teams wirtschaftliche Zusammenhänge besser? Inflation, Zinspolitik, Konjunkturindikatoren – das sind keine abstrakten Zahlen mehr, sondern konkrete Faktoren für geschäftliche Entscheidungen.

Gespräch vereinbaren
Wirtschaftsschulung in Unternehmen

Was wir anders machen

Die meisten Finanzschulungen sind trocken. Zahlen, Grafiken, Theorien. Unsere Erfahrung zeigt aber was anderes: Menschen lernen am besten, wenn sie den direkten Bezug zu ihrer Arbeit sehen. Also bauen wir unsere Programme genau so auf.

Ein Beispiel aus 2024: Bei einem mittelständischen Produktionsunternehmen haben wir gezeigt, wie die EZB-Zinsentscheidungen ihre Investitionsplanung beeinflussen. Nicht mit Folien voller Formeln, sondern anhand ihrer tatsächlichen Kreditverträge und Investitionspläne.

Programme dauern zwischen 3 und 8 Monaten – je nachdem, wie tief Ihre Teams einsteigen wollen

Wir arbeiten mit aktuellen Wirtschaftsdaten aus 2025 und beziehen uns auf reale Marktbewegungen

Ihre Mitarbeiter können das Gelernte direkt in Meetings und Planungsgesprächen einsetzen

Kasimir Leitner Programmleiter

Kasimir Leitner

Programmleiter seit 2019

Früher habe ich in einer Bank Unternehmenskredite bearbeitet. Da fiel mir auf: Viele Kunden verstanden nicht, warum sich ihre Konditionen änderten. Heute erkläre ich genau diese Mechanismen – nur eben für ganze Teams statt Einzelgespräche.

Philippa Eberhardt Trainerin

Philippa Eberhardt

Trainerin & Dozentin

Ich arbeite viel mit Vertriebs- und Marketingteams. Die brauchen kein VWL-Studium, aber sie sollten verstehen, wie Kaufkraft und Konsumverhalten zusammenhängen. Besonders jetzt in 2025, wo sich Märkte schnell ändern können.

So könnte Ihr Programm ablaufen

Hier ist ein typischer Zeitplan für ein 6-Monats-Programm, das im Oktober 2025 starten würde. Das ist nur ein Beispiel – wir passen das immer an Ihre Bedürfnisse an.

01
02

November - Dezember 2025

Vertiefung anhand aktueller Beispiele. Wie interpretiert man Inflationsdaten? Was bedeuten Arbeitsmarktberichte für Ihre Branche? Monatliche Sessions mit praktischen Übungen.

03
04

März 2026

Abschluss mit Praxisprojekten. Ihre Mitarbeiter präsentieren, wie sie wirtschaftliche Analysen in ihre Arbeit integrieren können. Plus: Zugang zu unserem monatlichen Newsletter für laufende Updates.